Zum Hauptinhalt springen

Bidirektionale Synchronisierung mit Google Kalender

Synchronisieren Sie Ihre Google Kalender in Echtzeit / Bearbeiten Sie Ihre Termine über beide Anwendungen hinweg.

Graziella avatar
Verfasst von Graziella
Vor über einem Monat aktualisiert


Synchronisieren Sie Ihre Google Kalender in Echtzeit / Bearbeiten Sie Ihre Termine über beide Anwendungen hinweg.

Sie können nun in beide Richtungen mit Google Kalender und Agenda.ch synchronisieren. So richten Sie die Synchronisation in wenigen Minuten ein!


⚠️ Einschränkungen:

  • Wiederkehrende Termine, die in agenda.ch erstellt wurden, werden nicht an Google übertragen.

  • Teilnehmer eines Termins werden nur beim ersten Synchronisieren eines Termins erstellt. Später hinzugefügte oder entfernte Teilnehmer werden nicht synchronisiert.

  • Wiederkehrende Termine, die in Google erstellt wurden, werden einzeln an agenda.ch übertragen. Die Details der Wiederholung werden dabei nicht übermittelt. Um die Wiederholung zu ändern, müssen Sie dies über Google tun.

  • Wiederholungen ohne Enddatum werden maximal ein Jahr in die Zukunft synchronisiert.


Einrichtung

  1. Aktivieren Sie das Modul in den Optionen und öffnen Sie die Moduleinstellungen:

  2. Wählen Sie den Kalender aus, den Sie verknüpfen möchten.

  3. Um Ihren Kalender zu synchronisieren, müssen Sie agenda.ch den Zugriff auf Ihre Google Kalender erlauben.
    Klicken Sie auf „Zugriff erlauben“.

  4. Im sich öffnenden Google-Popup-Fenster wählen Sie Ihr Google-Konto aus oder melden sich in Ihrem Google-Konto an.

4a) Temporärer Schritt Juli 2020:
(Hinweis – Diese Funktion ist neu bei agenda.ch. Wir klären derzeit eine formale Angelegenheit mit Google, was in den nächsten Wochen abgeschlossen sein sollte.)

  1. Erlauben Sie beide angezeigten Zugriffe.

  2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.

  3. Fertig!


Hat dies deine Frage beantwortet?